Hm... vermutlich hattest du die Idee längst selber... aber vielleicht wären ja Entspannungsübungen auch eine gute Idee...
Verschiedene Techniken dazu gibt es ja für jeden Geschmack (Autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Meditation, etc.).
Ich kenne diese selbstgemachte Leistungsfalls ja auch nur zu gut... und jetzt wo du es bei mir geschrieben hast ("keinen Stress machen") und ich das hier lese denke ich, daß das ein Punkt ist, den ich bei mir auch auf meine Liste setzen müsste...
Ich habe ja auch die Tendenz wenn ich was mache immer 150% zu geben... wenn nicht mehr... und dann wundere ich mich, daß ich total kaputt bin...
Ja warum wohl...?
Entspannung funktioniert bei mir über die Bewegung. Am besten so auspowern, dass das Hirn keine Energie mehr hat für irgentwelche Kapriolen.
Das schwierigste für mich ist allerdings, zu erkennen, dass es mal wieder soweit ist. Denn der Übergang von normaler Hektik zu gemeinem Stress vollzieht sich hinterhältiger Weise immer schleichend und fast unbemerkt.
Verschiedene Techniken dazu gibt es ja für jeden Geschmack (Autogenes Training, progressive Muskelentspannung, Meditation, etc.).
Ich kenne diese selbstgemachte Leistungsfalls ja auch nur zu gut... und jetzt wo du es bei mir geschrieben hast ("keinen Stress machen") und ich das hier lese denke ich, daß das ein Punkt ist, den ich bei mir auch auf meine Liste setzen müsste...
Ich habe ja auch die Tendenz wenn ich was mache immer 150% zu geben... wenn nicht mehr... und dann wundere ich mich, daß ich total kaputt bin...
Ja warum wohl...?
Liebe Grüße
Klaudia
Das schwierigste für mich ist allerdings, zu erkennen, dass es mal wieder soweit ist. Denn der Übergang von normaler Hektik zu gemeinem Stress vollzieht sich hinterhältiger Weise immer schleichend und fast unbemerkt.